diaphanes Broschur

Georges Perec in diaphanes Broschur

Was für ein kleines Moped mit verchromter Lenkstange steht dort im Hof?, Georges Perec
Diaphanes, 2014

Ein Mann der schläft, Georges Perec
Diaphanes, 2012

Die schönsten Taschenbuch-Ausgaben der Welt produziert der diaphanes Verlag in der Schweiz. Dessen charmante Reihe in außergewöhnlichem Design heißt diaphanes Broschur.

Die Reihe beschreibt sich selbst wie folgt:
„diaphanes Broschur versammelt zeitgenössische internationale Prosa, literarische (Wieder-) Entdeckungen und Fundstücke aus allen Zeiten und Herkunftsländern. Literarische und essayistische Texte begegnen sich: eigenständig, eigensinnig und profiliert. Notwendige Texte für unsere Zeit – im handlichen Broschur-Format und dauerhaft verfügbar.“ (Quelle: Verlagswebseite)

Zu diesen Fundstücken gehören Texte von Georges Perec, der als Mitglied der Gruppe Oulipo und Autor von experimentellen Werken wie La Disparition (dt.: Anton Voyls Fortgang) und La Vie Mode d’Emploi (Das Leben. Gebrauchsanweisung) wohl eher zu den bekannteren Vertretern dieser Reihe gehört.

Ganz großartig ist neben dem Inhalt der Bücher, ihre Einbandgestaltung. In wiederkehrender Schlichtheit ziert ein großes weißes Rechteck die Vorderseite des Buchdeckels und gibt bescheiden den Autor und Titel des Buches preis. Viel interessanter allerdings, was durch das Weiß verborgen bleibt: je nach Ausgabe ist das ein schwarz-weißes oder farbiges Bild, das sich in seinem Hochglanz auch haptisch vom Rest des Einbands unterscheidet, von dem man aber letztendlich nur wenige Details erkennen kann. Grund genug, diese kleinen Büchlein allein aus reiner Neugier zu kaufen!

Auch wenn diese Bücher womöglich nicht in jeder Buchhandlung vorrätig sind, lohnt sich die Suche garantiert: diese Reihe ist ein Muss für alle, die Bücher über den Inhalt hinaus als Gegenstände schätzen.

** Mein Favorit – rein äußerlich! – ist Motel. Ort ohne Eigenschaften von Bruce Bégout

von hinten: diaphanes Broschur

Hinterlasse einen Kommentar